Überblick

Die Roadmap von Minonexus zeigt, wie wir unsere Vision einer intelligenten und zugänglichen Entwurfsunterstützung für Bauherren und Architekten Schritt für Schritt verwirklichen. Unser Ziel ist es, digitale Werkzeuge bereitzustellen, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch intuitiv nutzbar sind – und so die Brücke schlagen zwischen modernster KI-Technologie und praktischer Architekturplanung.

Aktueller Stand

Bereits heute steht unser Entwurfsassistent bereit: Er ermöglicht die schnelle Erstellung von Grobentwürfen auf Basis individueller Vorgaben. Die Ergebnisse sind nicht nur als 3D-Visualisierung verfügbar, sondern können direkt im offenen IFC-Format exportiert und in marktgängigen CAD- und BIM-Systemen weiterbearbeitet werden.

Nächste Schritte

Unsere Entwicklung folgt klaren Etappen, die wir in Quartalen planen:

  • Q3/2025 – MinoSketch: Start des Tools für erste Varianten und Konzeptstudien. Damit lassen sich Gebäudeideen visuell erfassen, bewerten und weiterentwickeln.
  • Q4/2025 – MinoCheck: Einführung automatischer Analysen zu Entwürfen, z. B. hinsichtlich Flächeneffizienz, Energiepotenzial oder Erschließung. Bauherren und Architekten erhalten so frühzeitig wertvolle Entscheidungshilfen.
  • Q1/2026 – Integration von Geodaten: Direkte Anbindung an Standortinformationen (z. B. Grundstücksgrenzen, Bebauungspläne), um Entwürfe von Beginn an im richtigen Kontext zu verorten.

Vision

Unsere Vision ist das Entwerfen und Validieren mit vernetzten Daten. Wir schaffen bewusst keine großen, monolithischen BIM-Monster, sondern schließen gezielt Lücken durch:

  • die Integration und Nutzung offener Schnittstellen, damit vorhandene Werkzeuge nahtlos zusammenspielen können,
  • sowie die Erschließung und Demokratisierung des Potenzials der Künstlichen Intelligenz, um leistungsfähige Methoden für alle zugänglich zu machen.

So entsteht ein flexibles Ökosystem, das Bauherren und Architekten echte Mehrwerte liefert, ohne sie in starre Strukturen zu zwingen.

Einladung

Die Roadmap ist bewusst offen gestaltet: Wir möchten Feedback und Anregungen aus der Praxis aufnehmen und gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der digitalen Architekturplanung gestalten. Nimm gerne Kontakt mit uns auf.