Warum IFC so wichtig ist
IFC (Industry Foundation Classes) ist ein internationaler, offener Standard für den Austausch von Bauwerksdaten. Er wird von buildingSMART International entwickelt und ist heute die Grundlage für den digitalen Datenaustausch im Bauwesen. Im Unterschied zu proprietären Formaten eines einzelnen Herstellers beschreibt IFC Gebäudeelemente wie Wände, Räume, Fenster oder Türen in neutraler Form. Das bedeutet: Modelle können zwischen unterschiedlichsten Softwarelösungen weitergegeben werden – ohne Datenverluste und ohne Abhängigkeit von einer einzelnen Plattform.
Direkter Export mit dem Minonexus Entwurfsassistenten
Der MinoSketch – der Minonexus Entwurfsassistent – macht IFC für jeden sofort nutzbar: Sobald ein Entwurf im Chat erstellt wurde, steht direkt ein Download-Link für die IFC-Datei bereit. Mit einem Klick gelangt das Modell in die Welt professioneller CAD- und BIM-Systeme. So wird aus einer frühen Entwurfsvariante ein echter digitaler Zwilling, der beliebig weiterbearbeitet, verfeinert und in bestehende Planungsprozesse integriert werden kann. Das ist ein gewaltiger Vorteil für Bauherren und Architekten: Von der ersten Idee bis zum fertigen Bauplan gibt es keine Brüche im digitalen Workflow.

Warum das großartig ist
- Maximale Flexibilität: Sie können selbst entscheiden, in welchem Programm Sie weiterarbeiten möchten.
- Investitionssicherheit: Ihre Entwürfe sind nicht an eine bestimmte Software gebunden, sondern in einem internationalen Standardformat gesichert.
- Kooperation leicht gemacht: Architekten, Fachplaner und Bauherren greifen auf dieselben IFC-Daten zu – und sprechen damit die gleiche digitale Sprache.
Breite Unterstützung am Markt
Die Stärke von IFC liegt in der enormen Bandbreite an Software, die den Standard unterstützt. Dazu gehören sowohl führende kommerzielle Produkte als auch Open-Source-Lösungen. Open Source bedeutet: frei zugängliche Software, die von einer Gemeinschaft entwickelt wird und oft kostenlos genutzt werden kann.
Kommerzielle Systeme
- Nemetschek Allplan
- Graphisoft Archicad
- Autodesk Revit
- Vectorworks
Open-Source-Werkzeuge
- FreeCAD – leistungsfähiges 3D-CAD, aktiv weiterentwickelt mit IFC-Schwerpunkt
- IfcOpenShell – eine offene Programmbibliothek, die IFC in viele Tools bringt
- Blender mit IFC-Erweiterungen – ideal für Visualisierungen
Viewer-Tools
Oft genügt es, einen Entwurf anzusehen oder Varianten mit Projektpartnern zu diskutieren – ohne gleich eine große CAD-Software zu starten. Dafür gibt es spezielle Viewer:
- Open IFC Viewer (ODA)
- Solibri Anywhere
- BIMcollab Zoom
Diese Tools sind meist kostenfrei und ermöglichen eine einfache 3D-Darstellung direkt aus der IFC-Datei.
Fazit
Dass MinoSketch die sehr umfassende Datenschnittstelle IFC unterstützt, ist mehr als ein technisches Detail – es ist ein echter Game Changer. Bauherren und Architekten erhalten nicht nur schnelle Entwurfsvarianten, sondern auch Modelle, die sofort in den professionellen BIM-Prozess übergehen können. Ob mit führenden CAD-Systemen oder freien Viewer-Tools: Die Daten bleiben offen, zukunftssicher und flexibel nutzbar. Damit wird der Weg in die digitale Architekturplanung so einfach wie nie zuvor.